Geschäftsführer:
Dipl. Ing. Franz HAMMER
- gesamtes Baugeschehen (Ausschreibung, Vergabe, Baudurchführung, Abrechnung, Kollaudierung)
- Besprechungen mit Anschlusswerbern
- Vorarbeiten für Rechnungswesen, Schriftverkehr des Verbandes
- Vorbereitung und Durchführung der Mitgliederversammlung, Protokolle darüber
- Angebote für Ersatz- und Erneuerungsinvestitionen; Preisverhandlungen
- Arbeitsbesprechungen und -einteilungen
- Arbeitssicherheit für Mitarbeiter, Unterweisung
- Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes
Abwassertechniker:
Ewald SABATHI, Betriebsleiter
und Michael THÜNAUER
- gemeinsam verantwortlich für Kläranlage Radiga und für die Ortsnetze (inkl. Pumpwerke) von Arnfels, Oberhaag, St. Johann i. S.
- Wartungs- und Reparaturarbeiten bei maschinellen und mechanischen Anlagen(teilen) des Verbandes
- Bauverhandlungen und Kanalnetzerweiterung in Arnfels, Oberhaag und St. Johann
- elektrotechnische Reparaturen
- Klärschlammpressen und Klärschlammverwertung
Bernhard BERNHARD-NEUKAM
- hauptverantwortlich für Kläranlage sowie für Kanalisation in Leutschach
- gemeinsam mit Michael Thünauer verantwortlich für die Elektrotechnik aller Verbandsanlagen (Kläranlagen, Pumpwerke)
- Bauverhandlungen und Kanalnetz-Erweiterung im Raume Leutschach
- Klärschlammverwertung
Verbandsbuchhalter:
Gerhard KARNER
Protokollführer:
Gerhard STRABLEGG
Reinigungsdamen:
(teilzeitbeschäftigt)
Ana Maria VOLLMEIER
- Pflege aller Räumlichkeiten sowie der Außenanlagen der Kläranlage Radiga
Edeltraud MERCNIK
- Raumpflegerin der Kläranlage Leutschach
Pensionierte Mitarbeiter:
Ernst HASAWEND
- seit 2017 in Pension
- Er ist nach wie vor Sprecher der Kläranlagen-Nachbarschaften STO 8 (Weststeiermark). Diese Funktion soll in nächster Zeit Michael Thünauer übernehmen.
Josef TROBOS
- seit 2019 in Pension